Gehäuse-Subwoofer

Gehäusesubwoofer liefern kraftvolle Bässe und verbessern das Klangerlebnis im Fahrzeug. Entdecke verschiedene Modelle für Kofferraum, Untersitz und Reserveradmulde.

Top-Angebot
Unsere Bestseller

Gehäusesubwoofer – Perfekter Bass mit der richtigen Bauweise 

Ein Gehäusesubwoofer ist ein vorkonfigurierter Subwoofer in einem abgestimmten Gehäuse, der optimalen Klang und einfache Installation bietet. Bei passiven Gehäusesubwoofern wird für den Betrieb ein zusätzlicher Verstärker benötigt. Der Vorteil: Da Gehäuse und Verstärker getrennt sind, lassen sich beide individuell austauschen und aufrüsten. Aktive Subwoofer dagegen haben einen  integrierten Verstärker.

Diese Typen von Gehäusesubwoofern findest du in unserem Sortiment: 

  • Klassisches Gehäuse – Standard-Subwoofer für den Kofferraum mit maximaler Bassleistung. 
  • Untersitz-Subwoofer – Platzsparende Lösung für zusätzlichen Bass ohne großen Einbauaufwand. 
  • Reserverad-Subwoofer – Diskrete Integration in der Reserveradmulde für kraftvollen Klang. 

 

Gehäusebauarten für Subwoofer – Einfluss auf den Klang 

Das Gehäuse eines Subwoofers beeinflusst maßgeblich die Basswiedergabe. Je nach Musikgeschmack und akustischen Vorlieben stehen verschiedene Bauarten zur Verfügung: 

  • Geschlossenes Gehäuse: Sorgt für präzisen und sauberen Bass mit hoher Impulstreue. Da keine Luftöffnungen vorhanden sind, bleibt der Bass kontrolliert, jedoch mit etwas weniger Lautstärke. Ideal für detailreiche Musik und schnelle Bassläufe. 
  • Bassreflex-Gehäuse: Mit einer speziellen Bassreflexöffnung oder einem Rohr ausgestattet, um tiefe Frequenzen zu verstärken. Diese Bauweise ermöglicht eine kräftigere, voluminösere Basswiedergabe und ist besonders effizient. Perfekt für Hip-Hop, elektronische Musik und basslastige Genres. 
  • Bandpass-Gehäuse: Eine Kombination aus geschlossener und Bassreflex-Technik. Der Schall wird durch eine Öffnung geleitet, was für maximalen Schalldruck in einem bestimmten Frequenzbereich sorgt. Erfordert eine genaue Abstimmung, bietet aber extremen Bass – ideal für echte Bass-Enthusiasten. 

Die Wahl der richtigen Gehäusebauart hängt vom verfügbaren Platz, der gewünschten Bassintensität und dem verwendeten Subwoofer-Chassis ab. 

 

Was muss ich sonst noch beachten? 

Beim Einbau eines Subwoofers spielen neben der Gehäusebauart noch weitere Faktoren eine wichtige Rolle, um den bestmöglichen Klang zu erzielen. 

  • Leistungsverhältnis Subwoofer und Verstärker – Der Verstärker sollte genügend Leistung (RMS) liefern, um den Subwoofer optimal anzusteuern, ohne ihn zu über- oder unterfordern. 
  • Impedanz (Ohm-Wert) beachten – Subwoofer und Verstärker müssen in ihrer Impedanz (z. B. 2 oder 4 Ohm) kompatibel sein, um maximale Leistung und Effizienz zu erreichen. 
  • Platzierung im Fahrzeug – Ein Subwoofer im Kofferraum kann anders klingen als ein Modell unter dem Sitz oder in der Reserveradmulde. Die richtige Positionierung beeinflusst die Basswiedergabe erheblich. 
  • Kabelqualität und Stromversorgung – Hochwertige Kabel und eine stabile Stromzufuhr sind entscheidend, um Signalverluste zu vermeiden und eine sichere Installation zu gewährleisten. 

Durch eine sorgfältige Abstimmung aller Komponenten und eine korrekte Installation wird der Subwoofer sein volles Potenzial entfalten.