Hochtöner




Was ist ein Hochtöner? 

Ein Hochtöner ist ein spezialisierter Lautsprecher, der für die Wiedergabe hoher Frequenzen im Bereich von 2.000 Hz bis 20.000 Hz entwickelt wurde. Im Auto werden Hochtöner oft in der A-Säule montiert, um eine optimale Klangverteilung und ein realistisches Soundbild zu gewährleisten. Bekannte Marken wie Focal, Audio System und Audison bieten hochwertige Modelle, die für Audiophile entwickelt wurden. 

Warum sind Hochtöner im Auto wichtig? 

  • Klarere Höhen und bessere Sprachverständlichkeit 
  • Sorgt für ein detailliertes und räumliches Klangbild 
  • Ergänzt Tief- und Mitteltöner für ein komplettes Audiosystem 

 

Verschiedene Hochtöner-Typen 

Hochtöner gibt es in mehreren Bauarten, die sich in Klang und Anwendung unterscheiden: 

  • Kalottenhochtöner – Am häufigsten, bieten natürliche Höhen und breite Abstrahlung. 
  • Bändchenhochtöner – Sehr präzise, aber empfindlich und teurer. 
  • Hornhochtöner – Hohe Effizienz, gezielte Schallverteilung, oft in PA-Systemen. 
  • Piezo-Hochtöner – Günstig und robust, aber weniger feine Höhen. 
  • Elektrostatische Hochtöner – Extrem präzise, nur in High-End-Systemen. 

Für Auto-HiFi sind Kalotten- und Bändchenhochtöner die beste Wahl. 

4 Ohm Hochtöner 

Unsere Hochtöner haben einen Widerstand von 4 Ohm. Für Autos sind 4 Ohm Hochtöner die bessere Wahl, da sie effizienter mit Auto-Verstärkern arbeiten und eine höhere Lautstärke ermöglichen. 8 Ohm Hochtöner eignen sich eher für stationäre HiFi-Anlagen. 

Wie schließe ich Hochtöner im Auto an? 

Der Anschluss von Hochtönern im Auto erfordert einige technische Kenntnisse, um das beste Klangerlebnis zu erzielen. Hat man sich allerdings einen Überblick über die zu beachtenden Schritte verschafft, sollten Sie keine Probleme haben. 

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation 

  1. Wahl der richtigen Hochtöner – Größe (z. B. 25 mm oder 1-Zoll-Hochtöner) und Impedanz (4 Ohm empfohlen) beachten. 
  2. Platzierung festlegen – Die A-Säule Hochtöner sind eine beliebte Wahl für optimale Klangqualität. 
  3. Verkabelung vorbereiten – Hochtöner mit Frequenzweiche verbinden, um Verzerrungen zu vermeiden. 
  4. Verbindung zum Verstärker – Direkt an den Verstärker anschließen oder in ein bestehendes Lautsprechersystem integrieren. 
  5. Testlauf durchführen – Sicherstellen, dass die Höhen klar und unverzerrt klingen.